SchulansichtInDenLogofarbenSlideFarbe

Inklusive Sportstunde – Ein Tag voller neuer Erfahrungen

Rollstuhlbasketball macht Schule – Bewegung verbindet | Projekttag in Bayreuth

Am Dienstag, dem 07. Mai 2024, erlebten Schülerinnen und Schüler aus drei Klassen der Staatlichen Berufsschule 1 in Bayreuth einen besonderen Tag voller Sport, Spaß und Inklusion. Organisiert durch den BVS Bayern (Behinderten- und Rehabilitationssportverband Bayern e.V.), in Zusammenarbeit mit dem RSV Bayreuth und dem BBC Bayreuth, absolvierten die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine etwas andere Sportstunde.

Der Fokus des inklusiven Lehrplaninhalts lag ganz klar auf der Schaffung von neuen, ungewohnten und auch herausfordernden Situationen, in denen die Schülerinnen und Schüler spielerisch gezwungen waren, die Perspektive eines Rollstuhlfahrers einzunehmen. Um den Perspektivwechsel möglichst nachhaltig und greifbar zu gestalten, hatten alle Projektteilnehmer darüber hinaus die Möglichkeit, die zunächst im Rollstuhl gemachten Erfahrungen im unmittelbaren Anschluss „zu Fuß“ zu wiederholen (unter Anleitung von Ex-Basketball-Nationalspieler Tim Nees vom BBC). Abgerundet wurden die sportlichen Inhalte und Erfahrungen von persönlichen Geschichten und Impulsen zu Themen wie der Barrierefreiheit, der Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung und alltäglichen Lebenssituationen von betroffenen Personen.

"Der Tag heute hat mal wieder gezeigt, wie viel Power der Sport hat", berichtet Projektleiterin Dagmar van Hinte (Ex-Nationalmannschaft Rollstuhlbasketball Niederlande und Spielerin in der 1. Bundesliga beim RSV). "Wir haben heute nicht nur jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin ein Lächeln ins Gesicht zaubern können, nein auch Schüler, die sich sonst so überhaupt nicht für Sport interessieren, haben die Halle schwitzend verlassen. Genau diese positiven Beispiele und Erfahrungen sind es, die wir immer und immer wieder in den Köpfen platzieren und greifbar machen müssen.“

Ein großes Dankeschön ergeht an den federführenden Verantwortlichen und Ex-BS1-Technikerschüler Sebastian Gilsch vom BSV / RSV für die Organisation.

Für die Teilfinanzierung des Projekts bedanken wir uns beim Förderverein der Berufsschule 1 Bayreuth.

Bild1
Gruppenbild der Klasse FZT10c
IMG 5318 K
Aufwärmen mit Rollstuhlskills Klasse EME10a
Bild3
Spielszene Rollstuhlbasketball Klasse MGK10i


 

„Tag des Handwerks“ Part 2 an der BS I Bayreuth

Macher gesucht!

Als Fortführung zum Tag des Handwerks an der Berufsschule I in Bayreuth hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in die Welt des Handwerks einzutauchen. Insgesamt nahmen 55 Jugendliche aus allgemeinbildenden und weiterführenden Schulen im zweiten Durchlauf der Veranstaltungsreihe teil.

Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den praktischen Übungen und den Einblicken in die verschiedenen Berufsfelder. Viele von ihnen konnten ihre Fähigkeiten und Interessen entdecken und sich vorstellen, in einem dieser handwerklichen Berufe tätig zu sein.
Daher bot der Tag des Handwerks nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration.

Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und zeigte den Schülerinnen und Schülern, dass das Handwerk eine wichtige und vielseitige berufliche Perspektive ist.

Florian Hübner
Außenkoordinator BS I Bayreuth

  • aTdHPart2
  • Image4
  • Image3
  • Image2
  • Image
  • IMG 0415
  • IMG 0414
  • IMG 0413
  • IMG 0412
  • IMG 0411
  • IMG 0409
  • IMG 0408
  • IMG 0404
  • IMG 0402


    „Tag des Handwerks“ Part 1 an der BS I Bayreuth

    Im ersten Durchlauf der Handwerkskampagne zum „Tag des Handwerks“ an der Staatlichen Berufsschule I Bayreuth nahmen insgesamt 74 Schülerinnen und Schüler aus Wirtschaft- und Mittelschulen der Stadt und Landkreis Bayreuth teil. Die Veranstaltung erstreckte sich über zwei Tage, an denen die Teilnehmer die Möglichkeit bekamen, vier verschiedene Berufe kennenzulernen und praktische Übungen durchzuführen.
    Das Motto des Tages lautete "Macher gesucht", was die Bedeutung von handwerklichen Fähigkeiten und praktischem Wissen betonte. Die Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt, ihre persönlichen Fertigkeiten zu entdecken und sich für eine Berufsorientierung im gewerblich-technischen Bereich zu begeistern.
    Eine Besonderheit dieser Veranstaltung war, dass die Schüler nicht nur von Lehrern, sondern auch von anderen Schülern lernten. Dies ermöglichte einen interaktiven und praxisnahen Austausch, um einen persönlichen Einblick in die verschiedenen Handwerksberufe zu gewinnen.

    Florian Hübner
    Außenkoordinator BS I Bayreuth

    • IMG 00TdH1
    • IMG 0319
    • IMG 0320
    • IMG 0323
    • IMG 0324
    • IMG 0325
    • IMG 0326
    • IMG 0330


      Diese Seite speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.