SchulansichtInDenLogofarbenSlideFarbe

Die Universitätsberufsschule beim AI Day der Universität Bayreuth

Am 7. Februar 2025 nahm die BS1 Bayreuth als Universitätsberufsschule am AI Day der Universität Bayreuth teil – einer Fachveranstaltung, die die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz aus Wissenschaft, Politik und Industrie beleuchtete. In spannenden Vorträgen wurden aktuelle Trends und Herausforderungen im KI-Bereich thematisiert, insbesondere im Hinblick auf Bildung und Arbeitswelt.

Neben den Vorträgen bot die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Dabei konnten wertvolle Kontakte geknüpft und sich mit führenden Köpfen der Branche über den praktischen Einsatz von KI-Technologien ausgetauscht werden.

Ebenso konnte unsere eigene Forschung in der Postersession präsentiert werden. Die Universitätsberufsschule stellte ihr Projekt zu Educational Digital Support Agents (DSA-E) vor – einer speziellen Klasse KI-gestützter Tools zur Unterstützung von Lehr-Lern-Prozessen. Diese innovativen Agenten sollen eine gezielte, datenbasierte und interaktive Lernbegleitung ermöglichen, indem sie auf Basis gesicherter Datenbestände reflektierende Impulse geben und den Lernfortschritt individuell begleiten. Unser Poster zog das Interesse zahlreicher Besucher auf sich und führte zu angeregten Diskussionen über die Zukunft KI-gestützter Bildungssysteme.

 

Der AI Day war eine wertvolle Gelegenheit, unser Wissen zu erweitern, eigene Forschungsansätze vorzustellen und neue Impulse für die Weiterentwicklung von KI in der beruflichen Bildung zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige Projekte einfließen zu lassen und den Dialog über KI in der Bildung weiter voranzutreiben.


 

Richtfest für den ersten Bauabschnitt der Staatlichen Berufsschule 1 in Bayreuth: Ein wichtiger Meilenstein für die berufliche Bildung

Bayreuth, Oktober 2024 – Am vergangenen Freitag (11.10.2024) wurde das Richtfest für den ersten Bauabschnitt des Neubaus der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth gefeiert. Genau 1,5 Jahre nach dem Spatenstich versammelten sich Bauherren, Vertreter der Stadt und Ehrengäste, um diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen. Anwesend waren unter anderem der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, Herr Thomas Ebersberger, der als Bauherr auftrat, sowie der Vizepräsident der Regierung von Oberfranken, Herr Engel. Auch Vertreter des Hochbauamts, das Architektenteam und weitere Gäste nahmen an der Feier teil.

  • 0
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • IMG 20241011 113618
  • IMG 20241011 114304
  • IMG 20241011 114906
  • IMG 20241011 115311
  • IMG 20241011 115446
  • IMG 20241011 125809

    Die Anwesenden zeigten sich durchweg beeindruckt vom schnellen Fortschritt der Bauarbeiten, die reibungslos und zügig voranschreiten. „Es ist erfreulich zu sehen, wie schnell sich der Bau entwickelt hat. Das spricht nicht nur für die Effizienz und Professionalität aller Beteiligten, sondern zeigt auch, wie wichtig dieses Projekt für die Zukunft der beruflichen Bildung in unserer Region ist“, betonte Oberbürgermeister Ebersberger in seiner Rede.

    „Der Neubau der Berufsschule stellt einen modernen Lernort dar, der Theorie und Praxis nahtlos miteinander verknüpfen wird. Dies ist ein entscheidender Aspekt, um die Qualität der beruflichen Bildung weiter zu steigern und den Auszubildenden bestmögliche Lernbedingungen zu bieten. Mit dieser neuen Schule schaffen wir nicht nur Räume, in denen gelernt wird, sondern auch eine Umgebung, in der sich die Auszubildenden wohlfühlen und entfalten können.“ Außerdem geht er davon aus, dass die Lehrkräfte diese Potenziale nutzen und den Unterricht kompetenz- und zukunftsorientiert weiterentwickeln werden. So der Vizepräsident der Regierung von Oberfranken, Herr Engel.

    Das innovative Konzept des Neubaus spiegelt sich in der durchdachten Architektur wider, die helle und offene Räume mit moderner technischer Ausstattung vereint. Die Berufsschule wird nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht, sondern ist auch für zukünftige Entwicklungen in der Berufsbildung gerüstet. An neuen Unterrichtskonzeptionen und deren Austestung arbeitet das Kollegium mit seinen Qualitätsteams bereits jetzt.

    Florian Hübner
    Außenkoordinator BS I BT

    Weitere Berichterstattung:

    www.bayreuth.de/

    www.bayreuther-tagblatt.de

    www.tvo.de


     

    Diese Seite speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.