WOCHE DER AUSBILDUNG
TEILNEHMEN LOHNT SICH!
... für Schülerinnen und Schüler
Ausbildung, Studium oder einfach jobben? Welcher Beruf passt zu mir? Wie läuft eine Ausbildung ab? Du findest Infos, Mitmach-Angebote und Ansprechpartner, die dir bei wichtigen Entscheidungen helfen können.
... für Azubis
Wie kann ich auch nach der Ausbildung weiterkommen? Auch die Fort- und Weiterbildung ist ein sehr interessantes Thema!
... für Eltern
Die Berufswelt verändert sich. Mit welchem Einstieg sichert sich unser Kind die besten Chancen? Fachleute geben Antworten und Orientierung.
ALLGEMEINE INFOS
- Die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung startet am Freitag, 19. Februar 2016 mit dem Ausbildungs-Erlebnistag.
- Die Woche der Ausbildung dauert bis Samstag, 27. Februar 2016.
- Die Woche bietet Infos und Erlebnisse für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und auch für Eltern.
- Alle Angebote an der Berufsschule I Bayreuth finden Sie im Programm (Download).
- Bitte bis zum 12.02.2016 über die Schulleitung Ihrer Schule im Sekretariat der Staatl. Berufsschule I Bayreuth (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
DER 19. FEBRUAR IST AUSBILDUNGS-ERLEBNISTAG!
- Freitag, 19. Februar 2016
- 16 bis 20 Uhr
- Für Jugendliche und Eltern
- Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Eine Anmeldung ist am 19.02.2016 nicht nötig.
Die Berufsschule I mit Technikerschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität Bayreuth ehrt ihre Absolventen.
Mit Beginn des Schuljahres 2012/13 wurde an der gewerblich-technischen Berufsschule I Bayreuth eine Fachschule (Technikerschule) mit der innovativen Fachrichtung „Fahrzeugtechnik und Elektromobilität“ errichtet. Die erfolgreichen Absolventen wurden im Rahmen einer Abschlussfeier geehrt, bei der auch die Berufsschulbesten mit Staats- und Förderpreisen ausgezeichnet wurden. Schulleiter Dr. Manfred Müller würdigte den Fortbildungswillen und die herausragende Einsatzfreude der staatlich geprüften Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität, die ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. In dieser Funktion werden sie nun in der mittleren Führungsebene in verschiedenen Betrieben der Region Verantwortung übernehmen werden. An Markus Werner, der im Abschlussjahrgang Prüfungsbester war, wurde als besondere Anerkennung für seine Leistungen in einem würdevollen Rahmen der sogenannte Meisterpreis verliehen.
Anwesend war bei der Feierstunde auch Herr Heinz Hofmann, Schulpfleger der Staatlichen Berufsschule I mit Technikerschule (siehe Bild 'Technikerschule', fünfter von links).
Staatspreisträger
Förderpreisträger
Technikerschule
Gefördert durch den Europäischen Sozialfond.
Projekt |
BIJ für Asylbewerber und Flüchtlinge an der Staatlichen Berufsschule I Bayreuth |
Förderung |
Das Projekt wird durch den Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert. |
Kurzbeschreibung |
Den berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen soll eine allgemein- und berufssprachliche Ausbildung vermittelt werden.
Das Berufsintegrationsjahr dient weiterhin der Vorbereitung auf eine Berufsausbildung aber auch auf die Prüfung für einen allgemeinbildenden Abschluss. |
Zielsetzung |
Durch das Projekt sollen bei berufsschulpflichtigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund (z.B. Asylsuchende und Flüchtlinge) sprachliche Defizite abgebaut und eine allgemeinbildende Ausbildung vermittelt werden. Dadurch soll ihr Bildungs- und Ausbildungspotential erschlossen und damit ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbessert werden.
Dies geschieht bei diesem Projekt durch eine gezielte Berufsvorbereitung in kooperativer Form mit verstärkter Sprachförderung und sozialpädagogischer Betreuung, sowie der praktischen Arbeit in Werkstätten und Betrieben.
Ziel ist die erforderliche Ausbildungsreife zu erlangen, um auch im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel, dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. |
PDF Plakat downloaden