SchulansichtInDenLogofarbenSlideFarbe

Besichtigung des Naturgartens „Bunter Hügel“ zum Start der Kooperation mit dem Verein „Die Summer e.V.“

 "Etwa 75 % aller Tierarten der Erde sind Insekten. Sie sind Bestäuber, natürliche Recyclinganlagen und Nahrungsgrundlage. Ohne Insekten würde unser Ökosystem nicht funktionieren. Wir Menschen verursachen ein Massenaussterben mit rasanter Geschwindigkeit. Besonders betroffen sind Insekten. Das Fehlen geeigneter Lebensräume ist hauptverantwortlich für diesen Verlust."

Mit diesen Worten begann Thomas Pickel, Gründer des Vereins „Die Summer e.V.“, am 16.11.2020 den Rundgang am „Bunten Hügel“, dem Vorzeigeprojekt des Vereins. Die Klasse des Berufsgrundschuljahres Zimmerer unter Leitung von Herrn Redwitz stand in den Startlöchern und begab sich auf einen Rundgang durch das professionell angelegte Insektenparadies. Es folgten viele Fakten über das richtige Anlegen einer Wiese, über verschiedene Insektenlebensräume, bis hin zu den Nistgewohnheiten von Wildbienen.

Herr Pickel macht den „Bunten Hügel“ schon seit einigen Jahren zum Modellgarten für Insektenschutz. Bei seiner Arbeit unterstützen ihn wöchentlich 12-15 ehrenamtliche Helfer.
„Nun sollt ihr kreativ werden!“ mit diesen Worten präsentierte Herr Pickel gegen Ende des Vortrages den angehenden Zimmermännern ihren neuen Auftrag. Im Rahmen des Abschlussprojektes soll ein Portal entstehen, dass als imposanter Eingang ins Insektenparadies, sowie als Abgrenzung zur Straße dienen soll. Die Schüler werden dieses Projekt bis Mitte Juli mit Unterstützung der Lehrer realisieren, um damit ein Zeichen der Verbundenheit von Naturschutz und Zimmererhandwerk zu schaffen!

Paul Reisenleiter, Schüler der Klasse BZI 10 – 2020/2021


 

Entwicklung von neuen Qualifizierungsabschlüssen zu Spezialisten für die Industrie 4.0

Die Staatliche Berufsschule 1 Bayreuth mit Technikerschule ist Verbundpartner im Projekt BIRD, welches als Zielsetzung die Entwicklung von neuen Qualifizierungsabschlüssen zu Spezialisten für die Industrie 4.0 hat.
BIRD steht für „Bereichsübergreifende Bildungsangebote für Industrie 4.0 auf der Plattform der DQR-Stufe 5 als Katalysator der Durchlässigkeit“.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Internetseite der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


BIRD-Projektteam der BS 1 Bayreuth
v.l.n.r.: Prof. Dr. Manfred Müller (Schulleiter), Nikolas Grieger (Seminarlehrer), Ilona Merl (Beratungslehrkraft), Johannes Hösl, Bernd Zimmermann (Koordinator der Technikerschule), Thomas Hofmann (Ständiger Vertreter des Schulleiters), Markus Roderer, Moritz Dier

Berufsintegrationsklasse besuchte Ausstellung "Oberfranken beTRACHTet"

Der Besuch des Oberfränkischen Bauernhofmuseums Kleinlosnitz ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Lerngebiet "Landeskunde" bei den Berufsintegrationsklassen an der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth geworden.

In diesem Schuljahr stand die Ausstellung "Oberfranken beTRACHTet" mit den eindrucksvollen Fotos des Industriefotografen und Trachtenliebhabers Walther Appelt auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich auf den ersten Blick begeistert von der farbenprächtigen Festtagstracht der Fränkischen Schweiz, nahmen im Weiteren aber auch gesellschaftliche Funktionen von Tracht wahr wie z.B. den Ausdruck von Trauer durch das absolute Schwarz der einjährigen Volltrauer und die minimale Farbigkeit der vierwöchigen Abtrauer. Gerade diese Ausdrucksmöglichkeiten der Tracht gaben Anlass zum kulturellen Vergleich mit den jeweiligen Herkunftsländern.

Um das Bewusstsein für Umweltschutz durch eigenes Handeln zu fördern, wurde die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.

IMG 5626 w


Diese Seite speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.