Ausbildungsberufe der IT-Abteilung
(ab dem Schuljahr 2020/21)
Fachinformatiker/innen - Anwendungsentwicklung
Typische berufliche Handlungsfelder der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind:
- Projektierung und Entwicklung von Softwarelösungen unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
- Entwicklungsprozesse finden mit agilen, vernetzen und multidisziplinären Methoden statt.
- Zudem werden für das jeweilige Projekt angemessene Programmierparadigmen, -sprachen und -umgebungen ausgewählt.
Weitere Informationen:
- Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
- Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Fachinformatiker/innen - Download
- Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Fachinformatiker/innen - Systemintegration
Typische berufliche Handlungsfelder der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration sind:
- Planung, Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Verwaltung vernetzter Systeme.
- Dabei werden diese Systeme unter Berücksichtigung der Informationssicherheit entwickelt, modifiziert und betrieben, Dienste implementiert sowie Störungen eingegrenzt und behoben.
Weitere Informationen:
- Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
- Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Fachinformatiker/innen - Download
- Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Fachinformatiker/innen - Prozess- und Datenanalyse
Typische berufliche Handlungsfelder der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Prozess- und Datenanalyse sind:
- Entwicklung von Systemen maschinellen Lernens.
- Die Analyse von Prozessen und Daten zur Optimierung von digitalen Geschäftsprozessen und der Einbindung neuer digitaler Geschäfts-modelle, jeweils unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
Weitere Informationen:
- Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
- Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Fachinformatiker/innen - Download
- Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Fachinformatiker/innen - Digitale Vernetzung
Typische berufliche Handlungsfelder der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung sind:
- Entwicklung, Inbetriebnahme und Support von digital vernetzten Prozessen, Anwendungen und Produkten unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
- Dabei werden cyber-physische Systeme, sowie deren Software neu erstellt oder vorhandene Systeme miteinander zu neuen Lösungen kombiniert und vernetzt.
Weitere Informationen:
- Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
- Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Fachinformatiker/innen - Download
- Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Fachinformatiker/innen Hochschule-Dual
An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden Fachinformatiker/innen Hochschule-Dual, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt.
Weitere Informationen zur Beschulung finden sie hier:
IT-System-Elektroniker/innen
Typische berufliche Handlungsfelder der IT-System-Elektroniker/innen sind:
- Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme von Systemen und deren Stromversorgung.
- Sie unterstützen bei der Erstellung kundenspezifischer cyber-physischer und digital vernetzter Systeme durch Modifikation der Hardware und Anpassung der Software sowie beim technischen Support dieser Systeme, jeweils unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
Weitere Informationen:
- Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
- Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe IT-System-Elektroniker/innen - Download
- Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Kaufleute für IT-System-Management
Typische berufliche Handlungsfelder der Kaufleute für IT-System-Management sind:
- Beschaffung,
- Vertrieb und die
- Administration von IT-Systemen sowie die
- Betreuung ihrer Anwender.
Weitere Informationen:
- Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
- Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Kaufleute für IT-System-Management - Download
- Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Typische berufliche Handlungsfelder der Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind:
- die Digitalisierung, Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen und -modellen.
- Sie beschäftigen sich mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive und machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen.
Weitere Informationen:
- Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
- Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Kaufleute für Digitalisierungsmanagement - Download
- Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Ausbildungsberufe der IT-Abteilung (auslaufend)
Fachinformatiker/innen - Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen sie IT -Systeme. Daneben schulen sie Benutzer.
Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.
An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet östliches Oberfranken liegt.
Die Lehrplanrichtlinien für Fachinformatiker/innen in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden.
Fachinformatiker/innen -Systemintegration
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard - und Software komponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer.
Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.
An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet östliches Oberfranken liegt.
Die Lehrplanrichtlinien für Fachinformatiker/innen in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden.
Fachinformatiker/innen Hochschule-Dual
An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden Fachinformatiker/innen Hochschule-Dual, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt.
Weitere Informationen zur Beschulung finden sie hier:
Die Lehrplanrichtlinien für Fachinformatiker/innen in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden.
IT-Systemelektroniker/innen
IT-Systemelektroniker/innen planen bzw. installieren kundenspezifische Systeme der IT-Technik , konfigurieren sie und nehmen sie in Betrieb. Sie warten die Systeme, analysieren Fehler und beseitigen Störungen. Daneben beraten und schulen sie Kunden.
Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.
An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt.
Die Lehrplanrichtlinien für IT-Systemelektroniker/innen in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden.
Informatikkaufleute
Informatikkaufleute beschaffen informations- und telekommunikationstechnische Systeme und verwalten sie. Sie ermitteln Benutzeranforderungen, planen und erstellen Anwendungslösungen und sorgen für die Beratung und Schulung der Anwender. Zudem stellen sie die Wirtschaftlichkeit und kunden- oder nutzerorientierte Organisation von Projekten sicher.
Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.
An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt.
Die Lehrplanrichtlinien für Informatikkaufleute in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden.
IT-Systemkaufleute
IT-Systemkaufleute konzipieren und realisieren kundenspezifische Systemlösungen der IT -Technik. Sie beraten und schulen Kunden, konzipieren Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.
An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt.
Die Lehrplanrichtlinien für IT-Systemkaufleute in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden.
Ausbildungsberufe der IT-Abteilung
(ab dem Schuljahr 2020/21)
Fachinformatiker/innen - Anwendungsentwicklung
Typische berufliche Handlungsfelder der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind:
• Projektierung und Entwicklung von Softwarelösungen unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
• Entwicklungsprozesse finden mit agilen, vernetzen und multidisziplinären Methoden statt.
• Zudem werden für das jeweilige Projekt angemessene Programmierparadigmen, -sprachen und -umgebungen ausgewählt.
Weitere Informationen:
• Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
• Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Fachinformatiker/innen - Download
• Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Fachinformatiker/innen - Systemintegration
Typische berufliche Handlungsfelder der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration sind:
• Planung, Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Verwaltung vernetzter Systeme.
• Dabei werden diese Systeme unter Berücksichtigung der Informationssicherheit entwickelt, modifiziert und betrieben, Dienste implementiert sowie Störungen eingegrenzt und behoben.
Weitere Informationen:
• Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
• Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Fachinformatiker/innen - Download
• Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Fachinformatiker/innen - Prozess- und Datenanalyse
Typische berufliche Handlungsfelder der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Prozess- und Datenanalyse sind:
• Entwicklung von Systemen maschinellen Lernens.
• Die Analyse von Prozessen und Daten zur Optimierung von digitalen Geschäftsprozessen und der Einbindung neuer digitaler Geschäfts-modelle, jeweils unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
•
Weitere Informationen:
• Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
• Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Fachinformatiker/innen - Download
• Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Fachinformatiker/innen - Digitale Vernetzung
Typische berufliche Handlungsfelder der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung sind:
• Entwicklung, Inbetriebnahme und Support von digital vernetzten Prozessen, Anwendungen und Produkten unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
• Dabei werden cyber-physische Systeme, sowie deren Software neu erstellt oder vorhandene Systeme miteinander zu neuen Lösungen kombiniert und vernetzt.
Weitere Informationen:
• Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
• Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Fachinformatiker/innen - Download
• Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Fachinformatiker/innen Hochschule-Dual
An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden Fachinformatiker/innen Hochschule-Dual, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt.
Weitere Informationen zur Beschulung finden sie hier:
Informationen zur Hochschule-Dual
IT-System-Elektroniker/innen
Typische berufliche Handlungsfelder der IT-System-Elektroniker/innen sind:
• Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme von Systemen und deren Stromversorgung.
• Sie unterstützen bei der Erstellung kundenspezifischer cyber-physischer und digital vernetzter Systeme durch Modifikation der Hardware und Anpassung der Software sowie beim technischen Support dieser Systeme, jeweils unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
Weitere Informationen:
• Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
• Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe IT-System-Elektroniker/innen - Download
• Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Kaufleute für IT-System-Management
Typische berufliche Handlungsfelder der Kaufleute für IT-System-Management sind:
• Beschaffung,
• Vertrieb und die
• Administration von IT-Systemen sowie die
• Betreuung ihrer Anwender.
Weitere Informationen:
• Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
• Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Kaufleute für IT-System-Management - Download
• Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Typische berufliche Handlungsfelder der Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind:
• die Digitalisierung, Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen und -modellen.
• Sie beschäftigen sich mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive und machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen.
Weitere Informationen:
• Lehrplanrichtlinien für die 10. Jahrgangsstufe aller IT-Berufe - Download
• Lehrplanrichtlinien für die 11. und 12. Jahrgangsstufe Kaufleute für Digitalisierungsmanagement - Download
• Verordnung über die Berufsausbildung (BGBl Nr. 9 vom 05.03.2020) – Download
Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen sie IT -Systeme. Daneben schulen sie Benutzer. Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit. An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet östliches Oberfranken liegt. Die Lehrplanrichtlinien für Fachinformatiker/innen in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden: Fachinformatiker-Systemintegration Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard - und Software komponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer. Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit. An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet östliches Oberfranken liegt. Die Lehrplanrichtlinien für Fachinformatiker/innen in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden: Fachinformatiker Hochschule-Dual An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden Fachinformatiker/innen Hochschule-Dual, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt. Weitere Informatioen zur Beschulung finden sie hier: Informationen zur Hochschule-Dual Die Lehrplanrichtlinien für Fachinformatiker/innen in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden: IT-Systemelektroniker IT-Systemelektroniker/innen planen bzw. installieren kundenspezifische Systeme der IT-Technik , konfigurieren sie und nehmen sie in Betrieb. Sie warten die Systeme, analysieren Fehler und beseitigen Störungen. Daneben beraten und schulen sie Kunden. Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit. An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt. Die Lehrplanrichtlinien für IT-Systemelektroniker/innen in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden: Informatikkaufleute Informatikkaufleute beschaffen informations- und telekommunikationstechnische Systeme und verwalten sie. Sie ermitteln Benutzeranforderungen, planen und erstellen Anwendungslösungen und sorgen für die Beratung und Schulung der Anwender. Zudem stellen sie die Wirtschaftlichkeit und kunden- oder nutzerorientierte Organisation von Projekten sicher. Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit. An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt. Die Lehrplanrichtlinien für Informatikkaufleute in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden: IT-Systemkaufleute IT-Systemkaufleute konzipieren und realisieren kundenspezifische Systemlösungen der IT -Technik. Sie beraten und schulen Kunden, konzipieren Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab. Weitere Informationen zum Beruf finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit. An der Staatlichen Berufsschule 1 Bayreuth werden alle Jahrgangsstufen (10-12) beschult, bei denen der Ausbildungsbetrieb im Sprengelgebiet Oberfranken liegt. Die Lehrplanrichtlinien für IT-Systemkaufleute in Bayern können vom ISB heruntergeladen werden: